top of page

Crowdfunding für die Demo 2020

Unser Crowdfunding auf Wemakeit.ch wurde erfolgreich abgeschlossen: Dank grosszügigen Spenden kaus der Community konnten wir einen Betrag von CHF 3'075.- sammeln und damit die gesamte Demo finanzieren. Herzlichen Dank!

Crowdfunding: https://wemakeit.com/projects/schweizpelzfrei-2020


Wer wir sind und worum es geht

Die Anti Fur League («Anti-Pelz-Liga») ist ein unabhängiger Verein aus Winterthur, der seit 2017 die jährliche «Demo für eine pelzfreie Schweiz» in Zürich organisiert. Bisher wurden wir dabei finanziell von grösseren Tierrechtsorganisationen unterstützt, doch diese sind selbst auf jeden Franken angewiesen. Darum wollen wir die Demo dieses Jahr zum ersten Mal selbst finanzieren!


Wieso die Demo?

In der Schweiz werden nach wie vor 99% der verkauften Pelze aus dem Ausland importiert, obwohl die Standard-Produktions-Methoden hier verboten sind und gemäss Schweizer Gesetz den Tatbestand der Tierquälerei erfüllen. Die Pelzprodukte stammen v.a. aus Zuchtbetrieben, sogenannten «Pelzfarmen». Dort verbringen u.a. Nerze, Marderhunde und Füchse ihr kurzes Leben in winzigen Gitterkäfigen und sterben für Pelzbesätze einen grausamen Tod durch Totschlag, Vergasung oder Elektroschock.


Doch nicht nur die Tiere leiden in der Pelzproduktion; auch ArbeiterInnen und KonsumentInnen setzen ihre Gesundheit aufs Spiel. Die Verarbeitung von Pelzen ist ein nämlich hochgiftiger, chemischer Prozess - und Untersuchungen zeigen, dass Echpelz-Besätze immer wieder Rückstände von giftigen Chemikalien enthalten (Formaldehyd, Chrom 6). Gerade in China, dem weltweit grössten Pelz-Produzenten, landet der chemische Abfall nach der Entsorgung nicht selten im Grundwasser und schadet so der Umwelt. [2] Nicht zuletzt ist auch die Ökobilanz von Echtpelz fatal: Weil es in Europa kaum Gerbereien gibt werden die meisten Pelze zur Verarbeitung nach China geflogen.


Um diese Tatsachen ans Licht zu bringen und die Lügen der Pelzindustrie zu entlarven, organisieren wir unsere «Demo für eine pelzfreie Schweiz», die zuletzt über 500 Teilnehmende mobilisierte. Wir fordern - nach dem Vorbild von Kalifornien - ein komplettes Importverbot von ausländischen Echtpelz-Produkten.



Wieso uns Campax unterstützt

Seit 2014 besteht in der Schweiz eine Pelzdeklarationsverordnung (PDV) mit dem erklärten Ziel, die Kundschaft zu sensibilisieren, Transparenz zu schaffen und den Import tierquälerisch erzeugter Produkte zu verhindern. Diese ist aber an allen Fronten gescheitert: Einerseits deklarieren weiterhin bis zu 70% der kontrollierten Geschäfte ihre Pelzprodukte falsch oder gar nicht, andererseits wurden Herkunft und Gewinnungsart durch schwammige Formulierungen auf der Etikette noch mehr verschleiert. Die PDV hat also, statt aufzuklären, für noch mehr Verwirrung bei der Kundschaft gesorgt und neue Schlupflöcher für die Produzenten geschaffen. Auch an den hohen Verkaufszahlen änderte sich nichts.


Aufgrund grosser Kritik aus Tierschutz-Kreisen und parlamentarischen Vorstössen wurde die PDV bereits mehrmals revidiert; zuletzt wurde die Bezeichnung «Herkunft unbekannt» eingeführt - was bei Produkten wie Fleisch oder Eiern undenkbar wäre. Auch sagen Bezeichnungen wie «Einzel-/Gruppenhaltung» nichts über eine tiergerechte Haltung aus, da Einzelgänger oft in Gruppen gehalten und umgekehrt.


Vor diesem Hintergrund fordert nun auch Nationalrat Matthias Aebischer ein komplettes «Importverbot für tierquälerisch erzeugte Pelzprodukte» (SP, 19.4425). Die Motion wird von «Campax» mit der Kampagne «We Care - We Don’t Wear» unterstützt und voraussichtlich in der Wintersession 2020 behandelt. Die entsprechende Petition hat bereits fast 30’000 Unterschriften: http://campax.org/pelz



Quellen:

  • «Die Wahrheit über Pelz» (NDR-Doku) https://www.youtube.com/watch?v=dCD_0MaCgcM

  • «Die Mär vom Naturprodukt Pelz» https://www.ndr.de/ratgeber/verbraucher/Naturprodukt-Pelz-mit-Schadstoffen-belastet,pelz132.html

  • «TIR kritisiert: Hohe Mängelrate bei der Deklaration von Pelzprodukten zeigt Notwendigkeit eines entsprechenden Importverbots» https://www.tierimrecht.org/de/news/newsmeldungen-2019/2019-08-12-tir-kritisiert-hohe-mangelrate-bei-der-deklaration-von-pelzprodukten-zeigt-notwendigkeit-eines-entsprechenden-importverbots/

  • Zürcher Tierschutz: Pelzsaison 2019/2020 https://www.zuerchertierschutz.ch/tierschutzthemen/pelz-und-pelztiere/pelzsaison-20192020.html

#SchweizPelzfrei #MakeFurHistory

2 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page