top of page

Demo 2019 - Begrüssungsrede

(Ursprünglich gepostet am 12.11.2019)


++English below++


Bereits zum dritten Mal gehen wir am Samstag, 16.11.2019 gemeinsam gegen Echtpelz in Zürich auf die Strasse, neu unter dem Namen "Demo Für Eine Pelzfreie Schweiz" .



Warum sind wir hier?


Wir sind hier, um unsere Stimmen gegen die Grausamkeit der Pelzindustrie zu erheben.

Wir sind hier, um an das Leid von über 110 Millionen Tieren zu erinnern, die jedes Jahr einzig für ihren Pelz sterben. Wir erinnern an die Arbeiter*innen der Pelzindustrie, die durch die unregulierte Arbeit mit giftigen Chemikalien tagtäglich ihre Gesundheit riskieren. Wir erinnern an tonnenweise chemische Abfälle, die von chinesischen Pelzgerbereien ins Grundwasser entsorgt werden. UND wir erinnern daran, dass weder die Arbeiter*innen auf den Pelzfarmen noch die Konsument*innen unsere Feinde sind!


Die grausamen Praktiken der Pelzindustrie sind weitläufig bekannt: Tiere auf Pelzfarmen verbringen ihr ganzes Leben in winzigen Gitterkäfigen, ohne je ihren natürlichen Bedürfnissen nachgehen zu können. Verhaltensstörungen und Selbstverstümmelung sind an der Tagesordnung. Vergasung und anale Stromschläge sind empfohlene Tötungsmethoden in Europa. In China werden die Tiere totgeschlagen und oft noch lebendig gehäutet.


Doch es geht NICHT nur um die Tiere: In der chinesischen Pelzproduktion arbeiten Menschen unter furchtbaren Bedingungen! In China leben ganze Provinzen nur von der Pelzproduktion - die Menschen haben gar keine Wahl, als in Gerbereien oder Färbereien zu arbeiten. Bei Stichproben werden auf Pelzbesätzen immer wieder Rückstände von giftigen Chemikalien gefunden, die z.T. allergen und krebserregend wirken. So sind Arbeiter*innen und Konsument*innen Opfer einer Industrie, die ihre Profite auf Kosten von Mensch, Tier und Umwelt macht.


Schon mal davon gehört, Echtpelz sei “nachhaltiger” als Kunstpelz? Von der “Notwendigkeit”, Felle aus der einheimischen Jagd zu verwenden? Von “Fair Fur”-Labels, die garantieren, dass Tiere artgerecht gehalten werden? Kein Wunder, denn die Pelz-Lobby hat Milliarden darin investiert, diese Lügen zu verbreiten. Sie fühlt sich offensichtlich bedroht, denn die Anti-Pelz-Bewegung verzeichnet einen Erfolg nach dem anderen: Immer mehr grosse Modelabels verzichten auf Echtpelz, inklusive Chanel, Gucci, Michael Kors, Versace, Burberry und PRADA. Macy’s, der grösste Warenhausbetreiber der USA, wird bald ebenfalls keinen Echtpelz mehr verkaufen - und sogar die Queen verzichtet neuerdings auf Pelz!


Es geht also aufwärts, und auch unsere Forderung nach einem Importverbot ist keine Utopie: Vor wenigen Wochen hat Kalifornien als erster Bundesstaat weltweit ein komplettes Pelzverbot erlassen. In der Schweiz GIBT es bereits ein Importverbot für Robben-, Hunde- und Katzenfelle. Es sind nicht die “internationalen Handelsbeziehungen”, die uns beim Importverbot für alle Pelze im Weg stehen: sondern einzig und allein der Profit.


Darum wollen wir unsere Wut heute mal nicht auf die Pelzträger*innen richten, sondern auf die wahren Übeltäter: Diejenigen, die aus dem Leid ihren Profit schlagen! Modehäuser wie Bogner, Grieder ESCADA und Marieclaire weigern sich nach wie vor stur, aus dem Pelzgeschäft auszusteigen. Der PKZ verkauft zwar nach wie vor Pelz, hat aber immerhin China- und Zuchtpelze aus dem Sortiment gestrichen - im Gegensatz zu den anderen.


Lasst uns ihnen heute mal so richtig unsere Meinung sagen!


Jedes Mal wenn wir während der Demo an einem bekannten Übeltäter vorbeilaufen, geben wir Parolen durch, die sie direkt ansprechen. Hört also gut auf den Soundwagen und holt euch einen Parolenzettel, bevor wir loslaufen! Wir wollen wie immer SCHÖN LANGSAM laufen und in der Bahnhofstrasse genau dort besonders laut sein, wo wir in die Nähe dieser Modehäuser kommen - v.a. am Ende der Bahnhofstrasse, damit uns Bogner und Grieder auch am Paradeplatz vorne hören!


Wir geben der Tiere eine Stimme - wir machen die #Schweizpelzfrei!


BOGNER IST SCHULDIG, GRIEDER MACHT MIT

AUF KOSTEN DER TIERE EIN MORDSPROFIT!

1 Ansicht0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page